XT980

XT770 Shaft+GEO

Ausrichtung von Wellen und geometrische Messung

Das System XT770 Shaft + GEO bietet alle Programme und Funktionen, die Sie zur Installation und den zuverlässigen Betrieb Ihrer Maschine benötigen. Im Vergleich zum Standardsystem XT770 Shaft ist dieses System mit einem separaten Lasersender ausgestattet. XT770 Shaft + GEO bietet Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
  • Ausrichtung von Maschinen
  • Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit
  • Prüfung von Krümmung und Ebenheit
  • Geradheit prüfen
  • Messung der Maschinenbewegung über die Zeit

Mit XT770 Shaft + GEO können Sie Wellen von horizontal und vertikal/flanschmontierten Maschinen und Maschinenstränge mit einer unbegrenzten Anzahl von Maschinen ausrichten. Sie können auch die Geradheit, Ebenheit, Verdrehung des Fundaments, Kippfuss, das Lagerspiel und vieles mehr messen.

Die 2-achsigen PSDs (Position Sensitive Detectors) erlauben die gleichzeitige vertikale und horizontale Einstellung der Maschine mit Messeinheiten in jeder Position.

Sie haben die Wahl zwischen fünf Verfahren zur Messung der Wellenausrichtung, z. B. kontinuierlicher Sweep und Multipoint. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, die für das Erreichen des perfekten Messergebnisses notwendig ist. Weitere Informationen zu den verschiedenen Messverfahren finden Sie auf der Registerkarte Merkmale.

Lasersender für geometrische Messungen

Das System umfasst außerdem die Lasersender XT20 oder XT22, mit denen Ebenheits- und Geradheitsmessungen mit höchster Zuverlässigkeit und Präzision durchgeführt werden können.

XT20 eignet sich perfekt für die Überprüfung der Ebenheit und Geradheit bei der Installation von Maschinen oder der Oberflächenebenheit von bearbeiteten Teilen.

Mit XT22 lässt sich der Laserstrahl auch senkrecht zur Laserebene ausrichten. Dadurch ergeben sich noch mehr Möglichkeiten für geometrische Messungen und noch höhere Genauigkeit und Präzision.

Mehr Informationen

Messprogramme

Horizontale Maschinen

Die Benutzerschnittstelle ist intuitiv und führt Sie durch den Messvorgang. Die Software arbeitet mit Animationen und zoomt bei jedem Schritt auf die wesentlichen Details. Die Messungen des Maschinenzustands vor und nach einer Ausrichtung lassen sich in derselben Datei ablegen.

Vertikal/flanschmontierte Maschinen

Richten Sie mit diesem Programm vertikal und flanschmontierte Maschinen aus.

Maschinenpark

Aufbau Ihres eigenen Maschinenparks mit theoretisch so vielen Maschinen wie Sie möchten. Sie können die Bezugsmaschine manuell auswählen oder das Programm eine Maschine auswählen lassen, bei der möglichst wenige Einstellungen notwendig sind.

Kardangetriebene/versetzt montierte Maschinen

Zum Ausrichten von kardangetriebenen/versetzt montierten Maschinen (zusätzliches Kardan-Halterungsset erforderlich).

Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit

Die Ausrichtung beginnt mit einer Kontrolle der Kippsicherheit/Standfestigkeit. Durch die Kontrolle der Kippsicherheit wird sichergestellt, dass die Maschine gleichmäßig auf allen Füßen steht. Dazu wird angezeigt, welcher Fuß bzw. welche Füße justiert werden müssen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine zuverlässige Ausrichtung zu gewährleisten. Nach der Kontrolle der Kippsicherheit können Sie direkt zum Ausrichtungsprogramm wechseln, in dem alle Maschinenabstände gespeichert sind.

EasyTrend

Verfolgung der Maschinenbewegungen über die Zeit. Ermöglicht beispielsweise die Kontrolle der Wärmeausdehnung oder Leitungsdehnung.

Grundebenheit

Bei diesem Programm können Sie mit Hilfe von zwei Punktreihen (2 bis 8 Punkte pro Reihe) die Ebenheit von Fundamenten und Rahmen überprüfen. Separater Lasersender erforderlich. (Set für geometrische Messungen erforderlich).

Verdrehung und Ebenheit

Das Programm zur Messung von Verdrehung und Ebenheit ermöglicht Ihnen, lediglich mithilfe der Messeinheiten im System die Ebenheit oder Verdrehung des Maschinenfundaments zu überprüfen.

Geradheit

Mit unserem Programm zur Messung der Geradheit können Sie ganz einfach lange Wellen, Walzen, Lagerzapfen, Fundamente, Deckenschienen, Maschinenkonstruktionen usw. messen. Sie erhalten das Ergebnis sowohl für die horizontale als auch vertikale Ausrichtung, und das grafisch und digital. Das Programm berechnet automatisch verschiedene optimale Ergebnisse. (Set für geometrische Messungen erforderlich.)

Bohrlochzentrum

Verwenden Sie dieses Programm, um die Geradheit von Bohrlochzentrumslinien, Lagerzapfen und anderen zylindrischen Objekten zu messen. Messen Sie 3-50 Punkte an jeder Position (Multipoint). Falls erforderlich, können Sie Toleranzen festlegen. Das Ergebnis kann als Bestwert-Berechnung angezeigt werden. Einzelne Punkte können nachgemessen werden. (Erfordert einen XT-Bohrungshalterungssatz).

Werte – Anwendungen zur Ausrichtung von Wellen

Mit dem inbegriffenen Messeinheiten M und S messen Sie wie mit einer digitalen Messuhr, allerdings mit Laserpräzision und der Möglichkeit, die Messergebnisse zu dokumentieren. Eine weitere Anwendung ist die Prüfung des radialen Spiels an der Welle (Lagerspiel).