Luftlecks finden. Den Energieverbrauch senken. Maximieren Sie die Betriebszeit

Druckluft ist die vielseitigste und daher am häufigsten verwendete Ressource in der Industrie. Mit Hilfe des atmosphärischen Drucks wird bei industriellen Prozessen Energie übertragen. Druckluft treibt Druckluftwerkzeuge wie Bohrer und Hämmer, hydraulische Druckluftzylinder für die Automatisierung von Fertigungsprozessen und vieles mehr an. Außerdem wird sie zum Antrieb von Druckluftbremsen in Fahrzeugflotten und Zügen verwendet.

Kosten für Luftkompressoren

Druckluft ist in der Industrie so häufig anzutreffen, dass sie oft als vierte Energiequelle neben Strom, Wasser und Gas bezeichnet wird. Von allen vier verbraucht Druckluft die meiste Energie.

Luftkompressorsysteme können sich in Größe, Leistung und Kosten sehr stark unterscheiden. Was konstant bleibt, ist die Anfangsinvestition in ein Kompressorsystem, die nur 25 % der damit verbundenen Kosten über die gesamte Lebensdauer ausmacht. Die anderen 75 % der Kosten entfallen auf die Energie, die zum Komprimieren der Luft verbraucht wird. Da stellt sich doch die Frage...

Warum wird komprimierte Luft so achtlos verschwendet?

  • Luftlecks können unbemerkt bleiben und nicht repariert werden, weil sie in einer lauten Produktionshalle fast unmöglich zu lokalisieren sind. Sie verursachen keine Unordnung auf dem Boden und unterbrechen nicht immer die Produktion.
  • Manchmal sind sich die Wartungsmitarbeiter der finanziellen und produktionstechnischen Auswirkungen einer undichten Anlage überhaupt nicht bewusst.
  • Oft ist das gesamte Werk so sehr damit beschäftigt, im Reaktionsmodus Brände zu bekämpfen und die Produktion am Laufen zu halten, dass einfach keine Zeit für eine Luftleckuntersuchung bleibt.

Warum Ultraschall zum Aufspüren von Lecks verwenden?

Ultraschall ist das beste Mittel, um Reibung, Stöße oder Turbulenzen zu erkennen.
Wenn komprimierte Luft durch ein Leck sickert, erzeugt sie eine turbulente Strömung und ein hochfrequentes zischendes Geräusch. Dieses Zischen ist zwar in einer ruhigen Umgebung hörbar, aber im Lärm der Produktion kaum zu überhören. Andere Lecksuchmethodenwie die Seifenblasentestssind unordentlich, schwierig und zeitaufwendig. Im Gegensatz dazu bietet Ultraschall eine einfachere und effektivere Möglichkeit, Luftlecks aufzuspüren. 

Mit dem Abspielen des Videos bestätigst du, dass deine Daten an YouTube übermittelt werden und du unsere Datenschutzerklärung gelesen hast.

Wie Sie mit Ihrem Ultraschallgerät Lecks finden und beheben

Luftleckswerden leicht gefunden, gefunden, gekennzeichnet und repariert mit regelmäßig durchgeführten Leckprüfungen.

Luftlecks treten an den Verbindungsstellen, Krümmern und Endstücken der Rohrleitungen auf. Das Verfahren ist einfach: Scannen Sie die Rohrleitungen und Endstücke mit einem Ultraschall-Lecksucher in einer kreisenden Bewegung. Die durch ein Leck verursachten Turbulenzen werden auf die Leckstelle begrenzt. Wenn Sie eine dB-Spitze entdecken, untersuchen Sie den Bereich, bis Sie die Spitze der dB-Werte finden. Das ist Ihr Leckpunkt. Wenn Sie Lecks feststellen, markieren Sie sie für die Reparatur, wenn Ihr Wartungsplan es zulässt.

Die Einhaltung eines regelmäßigen Leckageüberwachungsplans ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Fabrik, die Senkung der Energiekosten und die Effektivität Ihres Druckluftsystems. 

Warum jede Fabrik ein Programm zum Management von Druckluftleckagen BRAUCHT

Jede Fabrik sollte danach streben, Verletzungen, Ausfallzeiten und Verschwendung zu vermeiden. Ein Programm zur Verwaltung von Druckluftlecks ist zwar nur eine Facette eines vollständigen Plans zur vorausschauenden Wartung, doch ist es für eine Fabrik von entscheidender Bedeutung, die Verschwendung von Druckluft drastisch zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Da Druckluftmangel die Produktionsgeschwindigkeit und die Produktqualität beeinträchtigen kann, werden Fabriken, die diese Praktiken anwenden, auch in diesen Bereichen einen Aufschwung erleben.

Dichtheitsprüfungen, die als Teil eines Druckluft-Leckagemanagementprogramms geplant und durchgeführt werden, bringen einer Fabrik den schnellsten ROI von allen Zuverlässigkeitsinitiativen. Das macht sie zur ersten Wahl für den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Zuverlässigkeit in einem Werk. Das Ergebnis ist eine Einführung in die Einsparungen an Ausfallzeiten und Energie, die ein Zuverlässigkeitsprogramm mit sich bringen kann.

Wählen Sie den Ultraschalldetektor, der Ihren Anforderungen entspricht:

SDT 340

Erkennung, Trendanalyse und Auswertung von Ultraschall- und Schwingungsdaten Ihrer gesamten Industrieausrüstung
Mehr

Leakchecker

Der LEAKChecker ist eine Ultraschalllösung zum Auffinden von Druckluft- und Vakuumlecks in lauten Umgebungen. Er ist Fokussiert, Einfach und Erschwinglich.

Mehr

CRYSOUND

Der CRYSOUND Acoustic Imager eröffnet eine neue Ära in der industriellen Instandhaltung.
Mehr