Dampf ist eine wichtige Ressource, die in vielen industriellen Prozessen verwendet wird. Anlagen, in denen Dampf verwendet wird, verfügen über ein ausgedehntes Netz von Rohrleitungen, Ventilen, Flanschen und Kondensatableitern, die dafür ausgelegt sind, sauberen, heißen, reinen und effizienten Dampf vom Kesselraum zum vorgesehenen Verwendungsort zu liefern. In Dampfsystemen herrschen konstante Strömungen und Turbulenzen.
Auf dem Weg des reinen Dampfes von den Kesseln zum vorgesehenen Verwendungsort ist eine Abkühlung unvermeidlich. Das Ergebnis ist eine Ansammlung von Kondensat und Gasen. Ein Kondensatableiter hat in diesem System die Aufgabe, die Abfälle und Verunreinigungen zu beseitigen und den Dampf und das Dampfsystem rein zu halten.
Kondensatableiter erfüllen diese Aufgabe, indem sie sich automatisch öffnen, schließen und modulieren und das einmal gebildete Kondensat ableiten, sofern die Wärme des Kondensats nicht genutzt werden kann. Kondensatableiter sind so konzipiert, dass sie energieeffizient arbeiten und keinen Qualitätsdampf verschwenden. Er entfernt Verunreinigungen aus dem Frischdampf und sorgt für Reinheit und Effizienz im gesamten System.