Die NFPA erklärt, dass ein Störlichtbogen "ein gefährlicher Zustand ist, der mit der Freisetzung von Energie durch einen elektrischen Lichtbogen verbunden ist. Sie können eine Reihe von Explosionen verursachen, die zwischen 5.000-35.000°F / 2.760-19.427 °C erzeugen." Die von diesen Explosionen erzeugte Energie reicht aus, um jeden in der Umgebung der Explosion schwer zu verletzen oder zu töten.
Die Erkennung von elektrischen Fehlern in Anlagen, insbesondere von Lichtbögen, erfolgt am besten durch die Kombination von Infrarot- und Ultraschalltechnik. In der Tat haben beide Technologien ihre Stärken, wenn es um die Erkennung von Fehlern geht, aber Ultraschall zeichnet sich durch die Erkennung von Fehlern aus, lange bevor Infrarot dazu in der Lage ist.